Onlineshop & Ladengeschäft mit Top
Service seit über 10 Jahren

Etisso Schneckenkorn Schnecken-Linsen mit der aktiven Bio-Formel 300g

5,79 

Produkt enthält: 0,3 kg

19,30  / kg

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: Standard (2-3 Werktage)

Sofort verfügbar

Artikelnummer: 2218-138 Kategorien: , Marke:

Etisso Schneckenkorn Schnecken-Linsen Haus & Garten

Das Etisso Schneckenkorn, die sogenannten "Schnecken-Linsen", eignet sich perfekt zum biologischen Schnecken-Schutz von Salat, Gemüse, Obst und Co. in Ihrem Garten. Die Produkt-Innovation auf der Wirkstoffbasis von EISEN-III-Phosphat, eingebunden in die international bekannte und bewährte Schnecken-Linsen Technologie zur biologischen Bekämpfung von Nacktschnecken im Gemüsebeet, an Obst- und Zierpflanzen. Gehört zum besten Schneckenkorn auf dem Markt.

  • Hohe Linsenköder-Attraktivität
  • Schnelle Wirksamkeit
  • 300 g ausreichend für 500 m² bei ca. 60 Linsen/m² (0,6 g/m²)
  • Dauerhafte Linsenköder-Stabilität
  • Ungefährlich für Bienen, Insekten, Haus- und Nutztieren
  • Mit praktischem Streuer
  • Hohe Stabilität gegen Regen, Feuchtigkeit und Schimmelbildung
  • Kein Ausschleimen. Tote Schnecken nicht sichtbar.

Eigenschaften und Wirkungsweise

Ein starkes Schneckenauftreten bedingt durch niederschlagreiches Wetter führt immer wieder zu großen Schäden durch Fraß an vielen Kulturen im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau. Der in ETISSO® Schnecken-Linsen® enthaltene Wirkstoff EISEN-III-PHOSPHAT ist ein auch in der Natur vorkommender Stoff, der als besonders umweltschonend und gegenüber Wildtieren, wie z.B. Igel, Vögel, Kleinsäuger, Regenwürmer, Laufkäfer, Fische sowie Haus- und Nutztiere (Hunde und Katzen) als unbedenklich gilt.

Die Wirkung vom ETISSO Schneckenkorn auf Nacktschnecken stellt sich wie folgt dar: Nach der Aufnahme der Linsen durch die Schnecken beeinflusst EISEN-III-PHOSPHAT den Calciumstoffwechsel mit der Folge einer Störung des Flüssigkeitshaushalts sowie der Futteraufnahme und der Schleimproduktion. Die Aufnahme von EISEN-III-PHOSPHAT bewirkt einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Die Schnecken können sich noch unter der Pflanzendecke oder in Spalten im Boden verkriechen, um eine Austrocknung zu vermeiden, ohne Schleimspuren zu hinterlassen, wo sie nach einigen Tagen absterben.

Die in der Korn-Formulierung enthaltenen Qualitäts-Weizen-Rohstoffe mit den höchsten Proteingehalten in Verbindung mit dem Linsenköder-Extrusions-Produktionsprozess, verleihen den "Linsen" eine ausgezeichnete Lockwirkung auf Schadschnecken, sichern hierüber deren Wirkstoffaufnahme und führen zu einer erfolgreichen Schneckenbekämpfung. Das Etisso Schneckenkorn ist mit nur 0,6 g/m² Aufwandmenge amtlich geprüft und zugelassen (BVL-Zulassungsnummer: 008201-62) und erzielt hierüber eine Linsenköder-Flächenbelegung von ca. 40-60 Schneckenlinsen pro m², die es gilt zur erfolgreichen Schneckenbekämpfung nicht zu unterschreiten. Außerdem ist Etisso Schneckenkorn staubfrei, regen- und feuchtigkeitsstabil über mehrere Tage, sichert die höchstmögliche Anwendersicherheit durch die vorhandene Staubfreiheit und behält die Attraktivität für viele Tage über die Regen- und Feuchtigkeitsstabilität. Möglichst abends und bei trockenem Wetter ausbringen. Auch neu zuwandernde Schnecken werden sicher erfasst.

Inhalt: 300g in Schachtel mit praktischem Streuer
Bitte beachten Sie die Produktinformation sowie das Sicherheitsdatenblatt.

Zusätzliche Informationen

Produkt enthält: 0,3 kg

Gewicht 350 g

Lieferzeit: Standard (2-3 Werktage)

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Frunol Delicia GmbH
Dübener Straße 145
04509 Delitzsch
Deutschland
Tel.: +49 (0)34202-65300
Email: nfo@frunol-delicia.de
Webadresse: https://www.frunol-delicia.de

Sicherheitshinweise

Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt
GEFAHRENHINWEISE (H-SÄTZE)
EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten.
SICHERHEITSHINWEISE (P-SÄTZE)
-
SP 1 - Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
NT665 - Nicht in Häufchen auslegen.
NT870 - Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix
aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.
NW642-1 - Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig.
Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten.
Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
SS205-1 - Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmit-
teln.
NT116 - Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirt-
schaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen).

Dokumente zur Produktsicherheit